Sonntag, 11. Mai 2014

Reiner Sinus

Wenn man länger unterwegs ist, möchte man trotzdem gern die Segnungen der modernen Technik einsetzen können, wie elektrische Zahnbürste, Mixer, Handy, iPad, Bohrmaschine, Wasserkocher, Haarföhn, usw. Eigenheit aller Geräte ist jedoch, dass sie hungrig auf 220V sind. Wie letztlich erwähnt, sollten nur Geräte an Bord montiert werden, die mehrere Funktionen miteinander verbinden. Also kommt jetzt ein kombiniertes Konverter/Ladegerät an Bord. Dieser zaubert uns aus unserem 12V-Bordstrom 220V reinen Sinus-Luxus. Durch die Zusatzausstattung kann man sich bei schwachen Landanschlüssen mit dem vorhandenen Strom bescheiden. Wenn man von außen ggf. nur 5A zur Verfügung hat, man jedoch für den Wasserkocher mehr benötigt, hört das Gerät auf seiner Ladefunktion für die Batterien nachzugehen und steuert den Restbedarf in 220V aus den Batterien hinzu. Das nenne ich gute Kombination.

Bürokratius wiehert

Little Naima - unser Beiboot - ist bekanntlich mit einem 5 PS - Motor ausgerüstet. Die neuen Regelungen zum Führerscheinrecht erlauben auf Binnengewässern dieses Böötchen ohne amtlich anerkannte Eignungsprüfung durch die Gegend zu bewegen - wie gesagt auf Binnengewässern. Was man dafür nicht angepasst hat, ist die Kennzeichnungspflicht. Dieses kleine Ding(hi) muss natürlich ab 5PS ein eigenes Kennzeichen haben.
Übrigens auf See ist alles anders - kein Kennzeichen, dafür Führerschein! Nur fragt keiner danach.
Darum nun ein Kennzeichen zum anknüppern. Auf Binnen dran, auf See würden wir ausgelacht.

Sonntag, 4. Mai 2014

Mehr als nur ein Navi

Das iPad hat nun seinen Platz am Kartentisch gefunden. Wie vieles an Bord hat ein Gerät mehrere Nutzungsmöglichkeiten. Kommunikationsgerät, Navigationsgerät, Musikspeicher, Fernsehgerät. Ganz schön vielseitig. Mit einem kleinen Zusatzgerät kann man prima Fernsehen

Freitag, 18. April 2014

Ob er noch schwimmt?

Letztes März Wochenende - wie schon 10 Jahre mit Naima geübt. Der Bauch wird naß und....es kann noch schwimmen.

Nachtrag zum Jahr 2013

Es gab natürlich auch positive handwerkliche Momente. Vor unserem Urlaub rückten die Schlosser bei uns in Stettin an. Es entstand das Gestell für Sprayhood und Kuchenbude/Bimini in zwei Tagen war alles erledigt. Wenn nur die Persenning genaus so schnell erledigt wär.

Donnerstag, 17. April 2014

Nachruf zum Jahr 2013

Wie ihr aus den Beiträgen aus dem Blog erkennen könnt, waren die Aufträge an die Handwerker im Jahr 2013 unter einem schlechten Stern
1. der Lazy Bag muss nachgearbeitet werden - Ast-Sails hat zugesagt, das am Anfang unseres Urlaubs dann zu tun.
2. Das Unterwasserschiff ist zwar sehr wasserdicht durch den Epoxidaufbau, jedoch ist die Antifouling-Wirkung eher schlecht und das Finish grausam - Yachttechnik Potsdam wird im Juni noch zwei Mal Coppercoat auf das Unterwasserschiff aufbringen. Zum Glück können wir die 10 Tage das Schiff im Verein auf dem Slip stehen lassen und die Arbeiten dort ausführen lassen.
3. Tomek, der Bootssattler, der uns die Kuchenbude/Bimini-Kombination sowie eine neue Sprayhood bauen sollte, hat uns wiederholt versetzt. Letzt Absprache: Er macht alles fertig, wenn wir in Stettin sind - Ende Juli.

Nichts hat im letzten Jahr funktioniert. Hoffentlich ist 2014 besser!
Ein hoch auf die Handwerker!

Badeplattform - da biste platt wa!

Unsere Badeplattform zum Anklappen an den Spiegel nimmt langsam Gestalt an. Das Innenleben muss jetzt von der Schäkelboutique nur noch zusammengeschweißt werden. Dann fängt die Arbeit mit dem Polyester und der Glasmatte an. Grrr.

Dienstag, 8. April 2014

Zu klein für das Groß

Wir haben ein Lazy Jack System mit Lazy Bag bestellt. Leider ist nach der Montage ersichtlich, es ist zwar gut gedacht aber leider zu klein gemacht. Wir müssen wohl von Ast noch etwas Nacharbeiten erhalten

Freitag, 4. April 2014

LED-Außenbeleuchtung komplett

Aqua-Signal hat eine Kombination zwischen Dampferlicht und und Deckslicht herausgebracht. Jetzt sind alle Positionsleuchten und Außenbeleuchtungen in LED. Bloß so hätte ich mir vor Jahren eine Lampe nie vorgestellt. Das sowas auch leuchtet

Ob groß oder klein wir sollen alle sicher sein

Da wir ja auch kleinere Gäste an Bord begrüßen wollen, haben wir natürlich auch Sicherungen vorgesehen. Wir hoffen jedoch, das sie nie ausgelöst wird. (Zur Sicherheit haben wir jedoch auch eine Ersatzpatrone! Man weiß ja nie!)

Sonntag, 23. März 2014

Spieglein Spieglein an der Wand

Wir werden älter, jedoch die Frage bleibt. Da die Augen schlechter werden,
musste ein größerer Spiegel + Vergrößerungsspiegel im Toilettenraum her. Er füllt nun eine ganze Wand.

Sonntag, 9. Februar 2014

Achtung! neue Technik hält Einzug an Bord

Wir haben in der Vergangenheit ausschließlich mit dem Rechner auf dem Kartentisch und mit Papierkarten navigiert. Der Rechner stieg leider immer aus, wenn es spannend war und wir unseren Standort genau brauchten. Jetzt soll er nur noch zur Kommunikation genutzt werden. Der Plotter (besser Multifunktionsgerät) ist nun an der Steuersäule montiert. Dazu hat die Schäkelboutique noch einen Griff an die Steuersäule gezaubert, so dass alle Kabel durch das Rohr verlegt werden konnten. Jetzt heißt der nächste Schritt Anzeigeinstrumente, Plotter, AIS und Selbststeueranlage miteinander unter Deck mit einem Bussystem verbinden. Damit können dann alle Funktionen an der Steuersäule bedient werden. Nur Segeln müssen wir dann noch selbst. Übrigens- alles lässt sich dann auch per Wifi übers IPad von drinnen bedienen - wenn mal schlechtes Wetter ist.
 

Donnerstag, 30. Januar 2014

Süßer die Glocke nie klingt

Siehe da, frisch geputzt und tatsächlich sie blinkt

Erweiterung der Navigationstechnik

Die Moderne hält bei Naima Einzug. Frisch an Bord kommen Plotter und aktives AIS. Dazu gibt es einen enormen Kabelsalat. Alles ganz einfach. Die Mannschaft von Ferropilot meint:"da kann man eigentlich nichts falsch machen". Es gibt ja den Schaltplan. Na mal sehen, die kennen mich noch nicht. Jetzt haben wir auch noch einen Bus an Bord. Ob das Naima alles verkraftet?

Samstag, 4. Januar 2014

Erste Testfahrt für "Little Naima"

 
 
 
 
 
Das Wetter in Berlin war heute super, daher - die Kleine eingepackt und raus zur Havel. Dort in aller Schnelle Luft ins Böötchen, den frisch gewarteten Motor angehängt und los gehts.

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Erster Eintrag

Der Blog hier ist jederzeit zu erreichen über www.Blog.Naima-Berlin.de 
Er gehört aber eigentlich zu der Seite www.Naima-Berlin.de - der Seite über Naima, die Granada 35, die sich mit uns in der nächsten Zeit auf den Weg machen wird, um dem Mittelmeerraum ein paar interessante Ecken abzuschauen. 
Schaut öfter mal hier vorbei - es wird sich lohnen !